Sonntag, März 06, 2005

Warum proprietäre Kernelmodule falsch sind

Ich bin Besitzer eines IBM T40 Notebooks mit einem nachgerüsteten Atheros 54mbit WLAN (abg) Modul.

Hier die genaue Bezeichnung :
0000:02:02.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)

Eine funktionierende WLAN Unterstützung ist glücklicherweise mit dem MADWIFI-Projekt gegeben. Leider wird dafür ein proprietäres Kernelmodul eingebunden. Dies ist logischerweise abhängig von dem aktuellen Kernel. Leider führt das zu häßlichen Problemen wenn man vergißt nach dem Kernelneubau den MADWIFI-Treiber neu zu kompilieren. Oooooops ist da noch relativ harmlos :-) . Unter Gentoo reicht ein einfaches :

emerge madwifi-driver