DAS war eine richtig tolle Woche. Wir haben den GICP gestartet. Fakt ist : Die lieben englischen Kollegen haben die gesamte Reputation, die ich in einem Jahr aufgebaut habe, mit einem Schlag vernichtet. Ich fühle mich wie ein geprügelter Hund. Überall kann ich nur mit Engelszungen auf die Nutzer einreden, dass sie meinen Arsch nicht an der Fackel aufhängen oder meine Gedärme durch den Extruder drücken.
Hey, ein ehemaliger MCS-Kollege brachte es auf den Punkt als er vor wenigen Tagen seinen letzten Tag hatte : "Rüdiger, jeder von uns hat sich immer davor gedrückt nach Knapsack zu gehen. Du bist nach Knapsack gegangen. Wir haben (dann) nie wieder etwas von dir gehört. Wenn es ruhig bleibt ist derjenige entweder sehr gut oder sehr schlecht. Du hast bewiesen das du gut bist."
Was zählt ist der letzte Eindruck, oder ? Thanks guys, I think I will kick some butts if I ever come to UK again..
Zeitlicher Ablauf :
Dienstag morgen : Wir haben zu wenige Floorwalker. Es ist zeitlich nicht zu schaffen die einzelnen User anzumelden und gleichzeitig noch einzurichten. (Ich will aber noch den Link auf die Betriebsdokumentation haben!)
Mittwoch morgen : Ich teile der englischen Kollegin mit, dass sie GEFÄLLIGST dafür zu sorgen hat, daß zu jedem Zeitpunkt die Home- und Projektlaufwerke zur Verfügung stehen müssen.
Am Mittwoch abend fällt das Backup der Arbeitsstationen ins Wasser, da sie aufgrund der Erschöpfung der Range keine DHCP-Adresse zugewiesen bekommen. 10 Notebooks haben ihr Schuldiges getan.
Am Donnerstag gegen 16 - 17 Uhr ist die Notstromversorgung des Rechenzentrums in Maidstone hochgegangen. Man hat wohl die benötigte Leistung unterschätzt. Stromausfall -> UPS startet -> UPS kotzt -> UPS brennt :-> Deppen..
Freitag vormittag : Ein Mitarbeiter des Kunden teilt mir mit, daß er mit Absicht vergessen hat eine Anwendung zum Testen ins Labor zu schicken. Er möchte unsere Flexibilität testen.
Freitag vormittag : Der DHCP-Dienst ist ausgefallen (Welcher Schwachkopf hat sich bloß ausgedacht DHCP von Kopenhagen aus zu steuern / zu liefern ?)
Freitag nachmittag : Malcolm teilt mir mit, das Anwendungen, die mittels automatischer oder manueller Installation (KIX) auf die Platte des Anwenders gebracht werden, nur mit lokalen Admin-Rechten laufen. Har Har.
Freitag nachmittag bis abends : Die Strecke nach Frankfurt resp. Mainz ist weg. Intranet, Internet, VPN, etc. funktionieren nicht mehr.
Eklatante Fehler :
Alle neuen Arbeitsstation werden mit DHCP ins Netzwerk gebracht. Zusätzlich sind momentan 10 Notebooks im Netz. In meinem Chemiepark ist nur eine 28 IP-Adressen umfassende Range in Benutzung. Die Lease-Time beträgt seit Einführung von VitalQIP 3 Tage. Klasse. Jeder halbwegs Begabte kann sich vorstellen was passiert wenn 10 Notebooks im Netz herumspuken.
Der DNA-Server, der die Daten der Benutzer sichert, wird von englischen Kollegen als Arbeitsstation genutzt. Dieser "Server" ist in Wirklichkeit nur ein mit einer großen Platte ausgestatteter IBM S50, der per DHCP (!!) in unserem Netz hängt.
Engländer, die schon mit deutschen Namen Probleme haben, sollen komplette User umswitchen. Fehler wie "we have switched XXX-1 instead of XXX" passieren dann schon mal. Ich muss tatsächlich mal nachschauen wer XXX-1 ist und mich bei ihm entschuldigen.